Im Caravan Park von Port Augusta genießen wir weiterhin die Rückkehr in die Zivilisation. Z. B. können wir in den Supermärkten des Ortes aus einem großen Angebot an Lebensmitteln wählen, die wir in der komfortablen und gut ausgestatteten Campingküche zubereiten. Port Augusta bietet wenig Sehenswürdigkeiten. Wir müssen uns immer wieder vergegenwärtigen, dass die ersten europäischen Siedler erst 1788 in Australien eintrafen und folglich aus der vorangegangenen Zeit nur wenige Zeugnisse der Aborigines existieren. Heute waren wir im „Australian Arid Lands Botanic Garden“, wo wir auf viele Pflanzen stießen, die wir am Stuart Highway gesehen haben. Die zahlreichen nachfolgenden Pflanzenfotos dienen uns primär als Linksammlung zu den Beschreibungen der Pflanzen.
Bereits bei unserer Ankunft im Caravan Park fielen uns zwei Trekkingräder auf. Ausgestattet mit Rohloff-Schaltung, Schwalbe-Decken, Garmin-Halterung und verziert mit einem Berliner Bären auf einem Schutzblech vermuteten wir, es handle sich bei deren Besitzern um Deutsche. Als wir am nächsten Tag die Campingküche passierten, sahen wir dort mehrere Fahrradtaschen. Sie gehören wie die beiden Fahrräder zwei Frauen aus Berlin. Seit eineinhalb Jahren sind sie unterwegs und haben mit Nord- und vor allem Mittel- und Südamerika Regionen bereist, die uns noch bevorstehen. Entsprechend interessant war es, unsere Erfahrungen auszutauschen (lesenswert: www.radmiezen.de). Beim Gespräch über die Eigenschaften des von den Frauen genutzten Geodät-Zeltes kamen wir auch auf den Reißverschluss zu sprechen, der bei unserem Zelt seit einiger Zeit Schwierigkeiten bereitet. Auch sie hatten mit ihren Verschlüssen Schwierigkeiten, die sie durch den Austausch der Schieber beheben konnten. Erfreut erfuhren wir, dass sie bereit waren, uns mit zwei Ersatzschiebern auszuhelfen. Jetzt müssen wir nicht mehr nach jedem Öffnen des Innenzeltes fürchten, es nicht mehr schließen zu können. Bei unserem nächsten Besuch in Deutschland werden auch wir uns ein Sortiment dieser Verschleißteile zulegen.
Es ist weiterhin kühl und es wehte bis gestern ein kräftiger Wind aus südöstlicher Richtung. Inzwischen ist es nicht mehr bewölkt. Nur am ersten Tag nach unserer Ankunft hatte es geregnet. Am Montag, den 11. November, wollen wir weiterfahren, da für diesen Tag wieder höhere Temperaturen und Wind aus nördlichen Richtungen angesagt sind.
Aufnahmedatum 07/11/2019
Nach langer Zeit wieder am Meer, der Spencer-Golf Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Aufnahmedatum 09/11/2019
Im “Australian Arid Lands Botanic Garden” in Port Augusta: Comb Spider Flower Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Banksia media leider ohne die imposante Blüte Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Mittagsschlaf Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das unspektakuläre Ende des Stuart Highways in Port Augusta Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Ein Graffito auf einem Brückenpfeiler Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Ein verlassenes Gebäude Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Eines der wenigen renovierten Gebäude in Port Augusta Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen