2020/03/11, Tag 1.745 (4a 9m 10d),
Teilstrecke: 94,3 km,
Gesamtstrecke: 31.560,0 km

Nachdem wir uns in den letzten Tagen immer wieder durch hohe Regenwahrscheinlichkeitswerte vom Weiterfahren hatten abhalten lassen, wollten wir heute die angekündigte eintägige Regenpause ausnutzen. Gestern buchten wir daher für Brisbane ein Apartment über Airbnb. Mit dem Vermittlungsportal hatten wir bereits in der Vergangenheit, wenn wir etwas länger an einem Ort bleiben wollten, gute Erfahrungen gemacht: Geräumige Serviced Apartments mit einer voll ausgestatteten Küche, meist mit Waschmaschine und separatem Schlafzimmer ziehen wir Hotels und Motels vor, deren zusätzlichen Service wir ohnehin nicht nutzen. Bei einem z. B. zweiwöchigen Aufenthalt ist das Serviced Apartment nach unserer Erfahrung trotz der Service- und Endreinigungsgebühr meist auch preislich deutlich attraktiver als Hotels oder Motels.

Obwohl nur eine zehnprozentige Regenwahrscheinlichkeit und eine Regenintensität nahe Null angekündigt waren, bot sich am Morgen beim Blick aus dem Fenster das gewohnte Bild: Im Bombardement der Regentropfen schien der Pool zu kochen. Wenn wir die Unterkunft nicht bereits gebucht hätten, hätten wir weiter auf günstigere Bedingungen gewartet. So jedoch starteten wir unsere Fahrt im Regen. Der Weg führte uns zunächst durch den Ortskern von Gold Coast. Die Stadt lebt ausschließlich vom Tourismus und wir fühlten uns nach Benidorm in Spanien versetzt. Hochhäuser stehen dicht an dicht, die Stadt zieht sich parallel zum Strand in die Länge und wir waren froh, dass unser Motel etwas außerhalb dieser Retortenstadt liegt.

Nach etwa 20 km hörte es endlich auf zu regnen und nach weiteren 10 km wagten wir, unsere Regenjacken auszuziehen. Den Rest des Tages blieb es trocken. Auf dem Highway nach Brisbane durften wir nicht fahren. Das wäre auch nicht angenehm gewesen, da wir an Stellen, an denen wir ihm nahe genug kamen, sehen konnten, dass praktisch kein Standstreifen existiert, auf dem wir hätten fahren können. Stattdessen gibt es eine fast geschlossene Kette aus Radwegen, die als „Veloway 1“ bis Brisbane führt. Teilweise sind es Fahrradwege, die neben dem jetzt als Service Road genutzten alten Highway verlaufen, teils sind es speziell für Fahrräder gebaute Trassen. Dort, wo die Infrastruktur noch nicht optimal ist, wird der Ausbau mit hohem Aufwand vorangetrieben. Anders als an vielen Orten in Deutschland hat man dazu hier wohl genug Platz. Was uns ebenfalls erstaunte, war, dass die öffentlichen Busse über eine weit vor der Stadt beginnende und soweit wir sehen konnten, kreuzungsfreie zweispurigen, ausschließlich ihnen vorbehaltene Straße fahren können. Damit wird Autofahrern eine zeitsparende Alternative angeboten.

Etwa bei Kilometer 70 stellte Dagmar eine Unwucht an ihrem Hinterrad fest. Die äußere Schicht der Decke war an der Flanke parallel zum Aramidring, der in der Felge verblieben war, gerissen. Glücklicherweise hatte die noch vorhandene innere Schicht der Decke verhindert, dass der Schlauch weiter austrat, was zu dessen Platzen geführt hätte. Auch wenn solch ein Schaden der Decke selten ist, hatten wir mit einer Ersatzdecke für diesen Fall vorgesorgt. Während Diez die neue Decke aufzog, fuhr ein älterer Rennradfahrer an uns vorbei. Nach einigen Metern wendete er, kam zurück und bot uns seien Hilfe an, die wir dankend ablehnten. Ausnahmsweise war hier der Veloway 1 nicht ausgeschildert und wir fragten ihn, wie wir am besten auf die andere Seite des Highways gelangen könnten, wo das Navigationssystem die Fortsetzung des Radweges vermuten ließ. Wieder einmal erwiesen sich die Australier als nette und hilfsbereite Mitmenschen. Der Rennradfahrer wartete, bis die Reparatur beendet war, wir das Gepäck wieder aufgeladen hatten und führte uns dann teils über einen Fußgängerweg bis zum Fahrradweg auf der anderen Seite.

Dank Google Maps, das eine Option besitzt, mit der sich Fahrradwege und zum Fahrradfahren geeignete Straßen anzeigen lassen, hatten wir eine Route geplant, auf der wir vom Veloways 1 bis zu unserem Apartment ohne Behinderung durch den Autoverkehr fahren konnten. Trotz der Panne erreichten wir relativ früh unser Ziel. Nach den Regeln von Airbnb ist der Bezug der Unterkunft erst nach 15:00 Uhr möglich. Damit soll wohl sichergestellt werden, dass für die Reinigung auch dann ausreichend Zeit zur Verfügung steht, wenn der Vormieter um 10:00 Uhr ausgecheckt. Bisher hatten wir immer Glück, dass die Unterkünfte mindestens einen Tag vor unserem Einzug unbelegt waren und wir bei Bedarf stets früher einchecken konnten. Diesmal hatten wir einer umfangreich bebilderten Anleitung zu folgen, um an den Wohnungsschlüssel sowie den Token für den Haupteingang und den Lift zu gelangen. An einem Maschendrahtzaun in der Nähe des Haupteingangs hängen mehrere Schlüsseltresore. Den uns zugewiesenen öffneten wir mittels des uns über E-Mail mitgeteilten Zahlencodes. Erfreulicherweise befanden sich Schlüssel und Token bereits in der Box und wir konnten unverzüglich einziehen. Im Apartment erwartete uns eine Überraschung: Wir betraten ein sehr ansprechendes Appartement, ganz neu eingerichtet und mit allem, was das Leben angenehm macht: Mikrowelle, Gasherd, Backofen, Toaster, Schnellkocher, eine große Kühl- Gefrierkombination, Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner sind vorhanden. Anders als in manchen anderen Apartments sind sogar alle Küchenutensilien, Küchenmesser, Töpfe, Pfannen, Gläser, Geschirr und Besteck in ausreichender Anzahl vorhanden. Superschnelles Internet gibt es über Lichtwellenleiter. Eine Nespressomaschine mit einem Satz Kapseln vervollkommnet Dagmars Glück. Spontan verlängerten wir unseren Aufenthalt auf drei Wochen.

Aufnahmedatum 05/03/2020

Gold Coast mit einem Teil des 57 km langen Sandstrandes

Gold Coast mit einem Teil des 57 km langen Sandstrandes  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 11/03/2020

Ein Riss zwischen Deckenflanke und dem in Felgenhorn liegenden Aramidring des Faltreifens

Ein Riss zwischen Deckenflanke und dem in Felgenhorn liegenden Aramidring des Faltreifens  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der „Veloway 1“ verläuft hier neben dem Pacific Motorway

Der „Veloway 1“ verläuft hier neben dem Pacific Motorway  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Schlafzimmer und …

Schlafzimmer und …

Küchenzeile unseres Apartments in Brisbane

Küchenzeile unseres Apartments in Brisbane

Unterkünfte

01.03.2020 18:21
01.03.2020 18:21
03.03.2020 16:42
03.03.2020 16:42
16.03.2020 11:33
16.03.2020 11:33
13.06.2020 20:41
13.06.2020 20:41