Vorgestern hatte Diez in der Nähe unserer Unterkunft einen Waschsalon entdeckt und wir gingen mit einer großen Tasche schmutziger Wäsche dorthin. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit scheuen wir uns, Wäsche zu waschen, wenn diese nicht wenigstens zwei Tage Zeit zum Trocken hat. Waschsalons mit ihren Trocknern bieten Abhilfe für dieses Problem. Wir staunten über die Größe der Maschinen, denn es gab nur zwei für 10 kg, jedoch vier mit einem Fassungsvermögen von 14 kg. Die Trockner wiesen ebensolche Dimensionen auf. Waschpulver und Weichspüler sollten gemäß Hinweis über den Maschinen im Preis inbegriffen sein und automatisch zudosiert werden. Wir bestückten unsere Maschine, freuten uns, dass es nur 25 Minuten dauern sollte und wunderten uns, dass sich kein Schaum bildete. Auf Nachfrage bei einem anderen Kunden erfuhren wir, dass die Behälter für die Mittel wohl seit längerer Zeit nicht aufgefüllt worden waren und man Waschpulver selbst zugeben müsse. Also nochmals 25 Minuten auf das Ende des zweiten, diesmal mit Waschmittel durchgeführten Waschzyklus warten. Nach etwa 75 Minuten und dem Einsatz von umgerechnet etwa 3 € verließen wir den Salon mit sauberer und trockener Wäsche. In unserem Zimmer standen uns Bügeleisen und Bügelbrett zur Verfügung, so dass wir mit sehr gepflegter Kleidung weiterreisen konnten.
Am frühen Nachmittag gingen wir zum Essen in den nahen Foodcourt, wo wir ein sogenanntes „Set“ aßen: Ein Menü, bestehend aus gebratenem Gemüse, gebackenem Tintenfisch, einem ganzen gebratenem Fisch mit einer tollen Soße, einer großen Schüssel Suppe und Reis. Es schmeckte vorzüglich und war so reichlich, dass uns zum Abendessen ein paar Chips und zwei Bier genügten.
Im Anschluss an das Essen ließ Diez das Kabel zum Laden des Pufferakkus für den Navigator, das er ursprünglich in Istanbul hatte zusammenlöten lassen, bei einem Reparaturservice für Mobiltelefone reparieren. Zur Ehrenrettung der türkischen Techniker sei darauf hingewiesen, dass der Fehler nicht an den von ihnen gefertigten Lötstellen aufgetreten war. Hier in Malaysia standen dem Service lediglich Lötkolben zur Verfügung, deren Leistung für filigrane Mobiltelefonplatinen ausgelegt ist. Entsprechend lange mühten sich die beiden Herren, die Litze mit dem zentralen Stift mit hoher Wärmekapazität zu verbinden und was sie zustande brachten, war eine kalte Lötstelle, die nicht einmal bis zum gestrigen Tag hielt. Gestern kaufte Diez daher einen leistungsstärkeren Lötkolben und das entsprechende Zubehör, mit dem er eine hoffentlich haltbare Verbindung herstellte. Anschließend wurden weitere Etappen unserer Reise geplant und wir bereiteten die Abreise vor.
Heute um 6:30 Uhr öffnete das Frühstückbüfett, so dass wir etwa eine Stunde später abreisen konnten. Die Route verlief zunächst durch große Palmölplantagen. Dann durchfuhren wir den Dschungel eines Naturschutzgebietes mit seiner vielgestaltigen Flora. Jetzt haben wir – zunächst für zwei Nächte – ein riesiges Zimmer gemietet, das oberhalb des Strandes liegt und freien Blick aufs Meer bietet. Obwohl man uns am Ort unserer letzten Unterkunft sagte, es wären derzeit in Malaysia Ferien, haben wir in den Resorts, die wir uns bisher ansahen, keine Gäste angetroffen. Auch in unserer aktuellen Unterkunft ist von den beiden weiteren Zimmern keines belegt, so dass uns die Einrichtungen exklusiv zur Verfügung stehen.
Um uns zu verpflegen, müssen wir etwa zwei Kilometer zum kleinen Ort an der Spitze der Landzunge fahren. Auf dem Weg zu unserem verspäteten Mittagessen begegneten wir einem stattlichen, etwa zwei Meter großen Waran, der sich nicht sonderlich bemühte, schnell den Straßenrand zu verlassen. Von einer Art Aussichtsplattform vor unserer Unterkunft, von der aus wir den Blick auf das Südchinesische Meer genossen, verfolgten wir später die Wanderung einer Affenherde, die sich mit gewaltigen Sprüngen von Baum zu Baum bewegte.
Aufnahmedatum 28/08/2018
Kilometerweit durch Ölpalmenplantagen Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Im Naturschutzgebiet beginnt gleich neben der Straße der Dschungel Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Bärlapp? Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Kannenpflanzen, wenn sie nicht ranken können Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Südchinesische Meer Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Flussdelta Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Früchte der Ölpalmen, ca. 5 cm lang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blick von unsrer Unterkunft Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen