2017/08/16, Tag 807 (2a 2m 15d),
Teilstrecke: 0 km,
Gesamtstrecke: 12.865,1 km

Um Mitternacht fuhr unser Bus nach Yazd. Den Busterminal erreichten wir zu Fuß. Um diese Zeit ohne Sonne sind es “nur” etwa 27 Grad. Wir waren früh am Terminal und hatten Zeit, die Abfahrtszeiten für unsere Rückreise und die Weiterreise nach Bandar Abbas zu erfragen. In der Nacht gelangen die Busse durch den geringeren Verkehr schnell auf die Highways und die Fahrzeit bewegt sich ohne die bei Fahrten über Tag eingelegte Essenspause meist an der unteren Grenze der angegebenen Fahrzeitspanne. Wir erreichten Yazd am neuen Busbahnhof in der Nähe des Flughafens mit dem Hellwerden um 6:00 Uhr. Mit einem Taxi legten wir die letzten 11 km in die Altstadt zurück und fanden gegen 7:00 Uhr ein hübsches Hotel in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Einen Teil des während der Fahrt versäumten Schlafs holten wir nach, um dann in Ruhe zu frühstücken. Nun begann die Besichtigungstour. Zunächst suchten wir länger nach dem sog. „Alexanders Gefängnis“. Alexander der Große soll, was stark bezweifelt wird, dieses Haus während seiner Eroberung Persiens zur Inhaftierung der Perser genutzt haben. Einen Eintrittspreis zu verlangen scheint uns nicht gerechtfertigt, da das Haus vorwiegend Geschäfte mit Handwerkskunst beherbergt. In der Nähe liegt das “Mausoleum der 12 Imame”, dessen Innenraum für 2 Jahre nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist. Nachdem wir in einem kleinen Café einen gut schmeckenden Tee aus einer Vielzahl uns deren Namen nach unbekannter Kräuter getrunken hatten, besuchten wir das Khan-e Lari, ein 150 Jahre altes, gut erhaltenes ehemaliges Wohnhaus einer reichen Familie. Danach waren wir nach der kurzen Nacht im Bus müde und machten Siesta im Hotel. Diese Unterbrechung des Tages ist hier – wie in vielen heißen Ländern – durchaus üblich. Viele Läden schließen zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr oder 18:00 Uhr und haben dafür bis 22:00 Uhr oder 23:00 Uhr geöffnet.

Nach unserer Pause besuchten wir das sog. Wassermuseum. Die künstliche Wasserversorgung über sog. Qanats hat hier eine jahrtausendealte Tradition. Auf diese Weise war es möglich, in vielen wüstenähnlichen Teilen des Landes zu leben. In unterirdischen Kanälen wird über viele Kilometer aus den Bergen Wasser bis in die Städte geleitet. Im Wassermuseum hat man sich viel Mühe gegeben, anhand von Fotos, Plänen, Werkzeugen und Gerätschaften sehr anschaulich darzustellen, wieviel Aufwand und Mühe es bedarf, diese großen Systeme zu errichten, instandzuhalten und für die gerechte Verteilung des Wassers zu sorgen.

Der Weg zur Freitagsmoschee führte uns durch den hiesigen Bazar. Kein Touristenrummel, sondern die tägliche Einkaufsmöglichkeit für die Bewohner der Stadt. Die Freitagsmoschee wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Teile des Mauerwerks stammen aus dem 12. Jahrhundert. Sie ist das dominierende Bauwerk der historischen Altstadt. Ihr Eingangsportal mit den beiden 48 m hohen Minaretten gehört zu den höchsten im Iran. Die Moschee ist ein großzügiger Bau, der mit fein gearbeiteten Mosaiken versehen ist. Die bisher beschriebenen Sehenswürdigkeiten liegen in der historischen Altstadt von Yazd. Deren Gebäude wurden ursprünglich aus ungebrannten Lehmziegeln errichtet, die anschließend mit einer Masse aus Lehm und Strohstückchen verputzt wurden. Die kleinen, verwinkelten Gassen entführten uns in eine andere Welt. Es ist ruhig, denn viele Gassen sind für den Autoverkehr zu schmal. Die Farbe der Lehmhäuser ist einheitlich Ocker. Ohne Navigationssystem kann man sich schnell verlaufen. Eine Besonderheit sind die Windtürme, die für eine Belüftung und Kühlung der Häuser sorgen. Zu Abend aßen wir im gemütlichen Innenhof eines Hotels wohlschmeckende indische und traditionelle persische Gerichte.

Aufnahmedatum 16/08/2017

Mit feuchten Tüchern als Klimaanlage genutzt

Mit feuchten Tüchern als Klimaanlage genutzt

Die Altstadt von Yazd ist aus Lehm gebaut

Die Altstadt von Yazd ist aus Lehm gebaut

Blick über die Dächer mit den Windtürmen

Blick über die Dächer mit den Windtürmen

Jenseits der Stadtgrenze beginnt die Wüste

Jenseits der Stadtgrenze beginnt die Wüste

In einem der Handwerksbetriebe

In einem der Handwerksbetriebe

Im Haus „Alexanders Gefängnis“

Im Haus „Alexanders Gefängnis“

Im Keller von „Alexanders Gefängnis“ tritt/trat ein Qanat aus

Im Keller von „Alexanders Gefängnis“ tritt/trat ein Qanat aus

Die Decke darüber

Die Decke darüber

Das Mausoleum der 12 Imame

Das Mausoleum der 12 Imame  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Innenhof des Khan-e Lari

Der Innenhof des Khan-e Lari

Blick von unten in einen Windturm

Blick von unten in einen Windturm

Gang hinab zu einem Qanat

Gang hinab zu einem Qanat

Der köstliche Kräutertee

Der köstliche Kräutertee

Die Freitagsmoschee

Die Freitagsmoschee

Das Gewölbe über dem Eingangsbereich der Anlage

Das Gewölbe über dem Eingangsbereich der Anlage

Das Portal der Moschee

Das Portal der Moschee  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Gebetsnische

Die Gebetsnische

Die Kuppel der Moschee

Die Kuppel der Moschee

Holzschnitzerei im Eingangstor

Holzschnitzerei im Eingangstor

Das Eingangstor

Das Eingangstor

Der Schrein von Sayyed Roknaddin

Der Schrein von Sayyed Roknaddin  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

So wurde Wasser gefördert

So wurde Wasser gefördert  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Modell eines Qanats

Modell eines Qanats

Eine “Wasseruhr”; durch ein Loch im Boden sinkt die Schale in der Schüssel

Eine “Wasseruhr”; durch ein Loch im Boden sinkt die Schale in der Schüssel

Die Schutzausrüstung der Arbeiter in den Qanats

Die Schutzausrüstung der Arbeiter in den Qanats

Die Qanats sind nicht breiter als erforderlich

Die Qanats sind nicht breiter als erforderlich

Eine in einem Qanat betriebene Wassermühle

Eine in einem Qanat betriebene Wassermühle

Zum NIvellieren

Zum NIvellieren

Eine Kuppel im Basar

Eine Kuppel im Basar

Brote werden an der Ofenwand gebacken

Brote werden an der Ofenwand gebacken  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 17/08/2017

Unterkünfte

07.08.2017 21:36
07.08.2017 21:36
12.08.2017 23:36
12.08.2017 23:36
16.08.2017 10:27
16.08.2017 10:27
17.08.2017 01:13
17.08.2017 01:13