Heute Morgen frühstückten wir in aller Ruhe und erledigten die Nachbereitung von Teheran. Der Reisebericht musste aktualisiert und die Wäsche gewaschen werden. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit ist das Trocknen selbst im klimatisierten Hotelzimmer problemlos.
Der Nachmittag sollte uns erste Eindrücke von den Sehenswürdigkeiten der Stadt bringen. Mit dem Taxi fuhren wir in die Innenstadt zum Naqsch-e_Dschahan, der hier unter der Bezeichnung Imam-Platz läuft. Nach dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian’anmen-Platz) in Peking soll er der zweitgrößte der Welt sein. Erbaut unter anderem als Poloplatz ist er heute das Herz der Innenstadt. In den ihn umschließenden Arkaden sind kleine Geschäfte untergebracht und durch Tore gelangt man in den Königlichen Basar, Bazār Qeisarieh. Zwei große Moscheen sind über ihre prächtigen, mit türkisblauen Fliesen geschmückten Eingangsportale ebenfalls vom Imam-Platz zugänglich. Wir kamen nur langsam voran, da wir immer wieder angesprochen und mit großer Herzlichkeit im Iran und Isfahan willkommen geheißen wurden. Ein Professor, der mit seinen Studenten praktisches Sprachtraining betreiben wollte, sprach uns ebenfalls an und es ergaben sich etliche Gespräche. Wir fanden sogar ein Restaurant, das uns etwas mehr Auswahl als das übliche Kebab bot.
Danach sahen wir wieder ein paar fantastische Seidenteppiche aus Isfahan. Mindestens so interessant wie die Teppiche waren die Gespräche mit den Händlern, von denen die meisten entweder studieren oder ein Studium abgeschlossen haben und so versuchen, Geld zu verdienen.
Im Anschluss gingen wir zu Fuß zur 33-Bogen-Brücke, (Si-o-se Pol), ein Treffpunkt vieler Bewohner Isfahans. Am Abend ist jede der 11 Brücken über den zurzeit ausgetrockneten Fluss bunt beleuchtet. Zusammen mit den geschmückten Straßenlaternen sieht es in den Städten so aus wie bei uns nur zu Weihnachten. Es herrscht bei den milden Temperaturen eine entspannte und angenehme Atmosphäre. Gegen 22:00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg, während die Iraner noch in großer Zahl mit Kindern auf der Straße waren. Wir vermuten, dass die heiße Jahreszeit dazu führt, dass man die kühleren Abendstunden im Freien genießen möchte. Auf den gepflegten Grünflächen am Imam-Platz und am begrünten Flussufer hatten sich viele Familien zum Picknick eingefunden.
Aufnahmedatum 09/08/2017
Der Imam-Platz Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Eingangsportal zum Königlichen Basar Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Scheich-Lotfollah-Moschee Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Königsmoschee Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Aufnahmedatum 10/08/2017 (WESZ) |