Vorgestern pflegte Dagmar ihren Unterschenkel mit Voltarensalbe, stabilisierte das Gelenk mit einer elastischen Binde und hoffte mit erhöht liegendem Fuß auf Besserung. Am Nachmittag aßen wir in einem modern eingerichteten Cafe zwei riesige Stücke Kuchen, die für den Rest des Tages keinen Hunger mehr aufkommen ließen. Im Anschluss besichtigte Diez vier der Wahrzeichen Erzurums.
Zum Jahrestag der Niederschlagung des Putschversuches 2016 war die gesamte Innenstadt ein rotes Fahnenmeer. Gitter sperrten die zentrale Staße, auf der ein Umzug stattfand. In der Yakutiye Medrese wurden heroische Bilder ausgestellt.
Gestern hatte sich der Zustand von Dagmars Unterschenkel zwar gebessert, den Heilungsfortschritt wollten wir jedoch nicht durch eine zu frühe Belastung gefährden, so dass wir beschlossen, auch diesen Tag noch in Erzurum zu verbringen. Dank der relativ guten Internetverbindung konnten wir uns mit der konkreteren Planung für den Iran beschäftigen. Die Informationen aus dem Netz machen sehr neugierig. Es gibt so viele kulturelle Highlights, dass wir mit der uns zur Verfügung stehenden Zeit sorgfältig umgehen müssen. Das Visum gewährt nur einen Aufenthalt von 30 Tagen und wir hoffen auf eine, im günstigsten Fall zwei Verlängerungen, denn der Iran ist zudem groß und bergig. Auch die Weiterreise nach Indien will geplant und die Visa wollen beschafft sein.
Erst heute ging es Dagmars Fuß so gut, dass wir die Weiterreise wagten. Nachdem wir Erzurum verlassen hatten und wieder auf 2000 m gestiegen waren, folgte der angenehme Teil der Etappe. Wir fuhren viele Kilometer bergab, was Dagmars Bein entgegenkam und sie den heutigen Tag gut überstehen ließ. An einer Raststätte trafen wir einen Schweden und einen Briten, beide mit dem Motorrad auf dem Weg nach Australien. Sie machten ein Foto von uns und den Rädern, das man zukünftig bei Facebook sehen können soll. Es war ein nettes Gespräch und wieder eine ungewöhnliche Begegnung.
Wir fanden ein schönes Hotel und durch die frühe Ankunft war noch Zeit zum Waschen. Anschließend meldete sich bei Diez der Magen, möglicherweise die Folge einer verdorbenen Kirsche zum Frühstück, die er zu spät bemerkt hatte. Wir hoffen, dass es morgen weiter gehen kann, denn so richtig wohl ist ihm noch immer nicht.
Aufnahmedatum 15/07/2017
Das Eingangsportal der Yakutiye Medrese Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Uhrenturm der Festung Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Eingansportal der Minareli Medrese Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Innehalb der Minareli Medrese Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Noch eine uns unbekannte Pflanze Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Üç Kümbetler Mausoleen Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Aufnahmedatum 17/07/2017
Das Hasan Kalesi in Pasinler Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Çobandede Köprüsü Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen