Göreme, der Ort unserer Unterkunft, liegt im Zentrum der Sehenswürdigkeiten Kappadokiens. Bekannt war uns Kappadokien vor allem von den Bildern mit den Feenkaminen. Dass wir uns hier an einem für die Entwicklung des Christentums bedeutsamen Ort befinden, wurde uns erst während der geführten Tour bewusst, an der wir heute teilgenommen haben. Wir hätten die während der Tour angefahrenen Orte auch bequem mit dem Fahrrad erreichen können. Das Problem wäre jedoch die sichere Verwahrung der Räder während der Besichtigungen gewesen.
Zunächst besichtigten wir den Burgfelsen von Uçhisar. Es folgte der Museumspark von Göreme, der in die Welterbeliste der UNESCO vorwiegend wegen der Fresken aufgenommen wurde, die es in den diversen in den Tuffstein gegrabenen Kapellen zu bestaunen gibt. Markante Feenkamine bekamen wir dann im Paşabağ-Tal und zum Abschluss der Tour im Devrent-Tal zu sehen.
Ein weiteres Beispiel türkischer Gastfreundschaft erlebten wir am Abend, als wir auf der Dachterrasse saßen und am Reisebericht arbeiteten. Eine Familie, die ebenfalls zu Gast im Hotel ist, hatte sich das Abendessen in der hoteleigenen Küche zubereitet und begann ein paar Tische weiter zu essen. Ohne dass wir vorher auch nur ein Wort gewechselt hätten, wurden wir von ihnen wie selbstverständlich mit gebratenem Hühnerfleisch, Salat und Brot versorgt.
Aufnahmedatum 30/06/2017
Blick über Göreme Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Aufnahmedatum 01/07/2017
Die Felsenburg in Uçhisar Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Fotos von Fresken in den Kapellen Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Eine der wenigen Kapellen, in denen – da keine hochwertigen Fresken vorhanden – fotografiert werden darf
Ein Vorratsraum Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Feenkamine in Form eines Kamels Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen