Zwei Tage stabileres Wetter hatte der Wetterbericht angekündigt. Daher ging es heute mit dem Bus nach Porto. Der Bus quälte sich an verschiedenen Stellen der Strecke durch sehr enge Straßen. Zu beiden Seiten ließen ihm die Häuser oft nur wenige Zentimeter Platz.
Das von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgewiesene historische Zentrum Portos, die Ribeira, ist relativ klein und alle Sehenswürdigkeiten lassen sind zu Fuß erreichen. Porto kommt uns vor wie eine verkleinerte Version von Lissabon. Ebenfalls an einem steilen Ufer gelegen, weist es eine ähnliche Topographie auf. Auch die mit Kacheln versehenen Fassaden erinnern an Lissabon ebenso wie der leider z. T. schlechte Erhaltungszustand vieler Gebäude, die auch Porto diesen morbiden Charme verleihen. Von den Sehenswürdigkeiten hat uns besonders die Denkmalkirche São Francisco beeindruckt. Die Holzschnitzereien, die Wände, Gewölbe, Säulen und Altäre fast vollständig bedecken, sollen mit 100 kg Blattgold überzogen sein, was einen monochromen, harmonischen Eindruck vermittelt. Irgendwann passte der Prunk im Innern nicht mehr zum Armutsideal des hl. Franziskus, so dass der Klerus bestimmte, dass in der Kirche keine Gottesdienste mehr abgehalten werden durften.
Aufnahmedatum 25/05/2016
Der breite Sandstrand südlich von Porto Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Aufnahmedatum 26/05/2016
Links die Igreja dos Camelitas, rechts die Igreja do Carmo Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die mit Azulejos bedeckte Ostfassade der Igreja do Carmo Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Links oben die Kathedrale Sé, rechts davon der Bischofspalast Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Igreja de São Francisco Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Casa do Infante, in dem 1394 angeblich Heinrich der Seefahrer geboren wurde Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Häuser an der Uferpromenade von Porto Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Kathedrale Sé Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
In solchen flachen Schiffen (barcos rabelos) wurde früher der Portwein über den Douro transportiert Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blick auf die Lagerhäuser der Abfüller und Transporteure in Vila Nova de Gaia, das Porto gegenüberliegt Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die von einem Eiffelschüler konstruierte Ponte de Dom Luís I zwischen Vila Nova de Gaia und Porto Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Uferpromenade Portos Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Beginn der Rua das Flores Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Torre dos Clérigos, der mit 75 m der höchste Kirchturm des Landes Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen