2015/12/24, Tag 206 (6m 23d),
Teilstrecke: 0 km,
Gesamtstrecke: 4.258,2 km

Auch wenn bis Ende März 2016 keine Berichte über weitere mit unseren Rädern zurückgelegte Etappen zu erwarten sind, wollen wir in größeren Abständen und in groben Zügen dennoch berichten, wie es uns in unserem Winterquartier ergeht.

Die Fahrräder und das Gepäck, das wir auf Lanzarote nicht benötigen, haben wir in einem Self-Storage in der Nähe unseres letzten Campingplatzes untergebracht. In Arrecife auf Lanzarote sind wir gut angekommen. Bei der Buchung fragten wir uns, ob das Appartement das halten könne, was Beschreibung und Fotos von der Webseite der Agentur versprachen: Eine komplette Einrichtung mit Kühl-/Gefrierkombination, Wasch- und Spülmaschine, Trockner, freiem Wi-Fi, Klimaanlagen, TV, Bidet, Tiefgarageneinstellplatz, Mikrowelle usw. bei unmittelbarer Strandnähe hatte man uns in Aussicht gestellt. Es hörte sich zu gut an für den im Vergleich mit Angeboten anderer Unterkünfte, die deutlich weniger Luxus boten, günstigen Preis. Äußerst überrascht waren wir, als wir eine Wohnung vorfanden, die vollständig der Beschreibung entspricht. Die Lage unseres Appartementblocks war uns von unserem letzten Urlaub auf dieser Insel 2013 bekannt. Es gibt einsamere und ruhigere Orte auf dieser Insel, die wir sicher Arrecife vorgezogen hätten, wenn wir z. B. nur zwei Wochen unsere Ruhe hätten haben wollen. Wir schätzen jedoch bereits jetzt die zentrale Lage mit der guten Infrastruktur, die uns nicht für jede Besorgung auf ein Auto angewiesen sein lässt. Skeptisch waren wir, ob uns ein Balkon oder eine Terrasse fehlen würde, die uns unser Appartement nicht bieten. Dafür werden wir mit bodentiefen Fenstern und dem Blick aus der Höhe der fünften Etage auf den Atlantik und weit über die Insel mit ihren zahlreichen Vulkanen mehr als entschädigt.

Noch haben wir nicht allzu viele Vulkane bestiegen – das wird noch kommen.

Dagmars Krankenversicherung hatte Diez erneut beschäftigt. Nachdem wir gehofft hatten, mit der Kündigungsbestätigung sei das Thema abgeschlossen, erreichte uns die Nachricht der Krankenversicherung, bei der Kündigungsbestätigung habe es sich um einen „rechtswidrigen Verwaltungsakt“ gehandelt. In der darauffolgenden Korrespondenz musste erst einmal versucht werden herauszubekommen, was die Versicherung zu diesem Sinneswandel veranlasst hatte. Schließlich hatten wir so viele Fakten zusammen, dass wir unsere Rechtsposition in einem ausführlichen Schreiben darstellen konnten. Als vorerst letzter Akt erreichte uns jetzt ein neues Schreiben der Versicherung, in dem die Kündigung erneut bestätigt wird. Dass uns das nicht vor neuen Überraschungen schützt, haben wir ja erlebt. Wir sind gespannt, welcher Sachbearbeiter sich noch an dem Thema versuchen will.

Über Besuch aus Deutschland freuten wir uns. Ein befreundetes Paar verbrachte während einer Kreuzfahrt hier einen Tag mit uns. Wir besuchten die Steilküste im Norden und die Salinen im Süden sowie ein vom Künstler César Manrique geplantes Haus, das kurzzeitig Omar Sharif gehört hatte. Dort aßen wir hervorragend zu Mittag.

Aufnahmedatum 09/12/2015

Aufnahmedatum 16/12/2015

Unterkünfte

11.11.2015 10:31
11.11.2015 10:31
01.12.2015 12:52
01.12.2015 12:52
28.03.2016 13:39
28.03.2016 13:39
29.03.2016 18:21
29.03.2016 18:21