2018/09/21, Tag 1.208 (3a 3m 20d),
Teilstrecke: 1,4 km,
Gesamtstrecke: 17.510,4 km

Nach den Erfahrungen mit den Visaanträgen für die Türkei und den Iran hatten wir uns auf einen längeren Aufenthalt in Kota Bahru eingestellt. Über das Internet erfuhren wir, dass eine visafreie Einreisegestattung zu einem Aufenthalt von 30 Tagen berechtigt. Diese kann einmalig um 30 Tage verlängert werden. Für die Strecke bis Laos rechnen wir aufgrund der Durchschnittsgeschwindigkeit in vergleichbaren Ländern mit einem Aufenthalt von knapp 80 Tagen. Mit der Einreisegestattung, die uns bei Nutzung der Verlängerung einen Aufenthalt von maximal 60 Tagen erlauben würde, würden wir also nicht glücklich. Günstiger wäre da schon ein Visum für 60 Tage mit der Aussicht auf eine Verlängerung um 30 Tage. Längeres Verweilen auf einer der Inseln würde das jedoch ebenfalls nicht ermöglichen und wir wären ständig unter Zeitdruck. Besser haben es da schon finanzkräftige Rentner, denen längere Aufenthaltszeiten ermöglicht werden. Die Bedingungen, unter denen die entsprechenden Visa erteilt werden, sind jedoch sehr restriktiv und es sind zahlreiche Nachweise zu erbringen.

In der Hoffnung auf die Gewährung von Visa für einen möglichst langen Aufenthalt, stellt Diez alle Unterlagen zusammen, mit denen wir hofften zeigen zu können, dass die Gefahr, eine Bedrohung für den thailändischen Staatshaushalt zu werden, gering ist: Konto- und Depotauszüge seit Jahresanfang, Bestätigung der Auslandkrankenversicherung, dass sie sämtliche Krankheitskosten übernehmen würde, Rentenbescheid für Dagmar, Nachweise über bestehende Rechtsschutz-, Haftpflicht- und ergänzende Pflegeversicherungen sowie über die Vorruhestandsbezüge für Diez und weitere laufende Einkünfte. Zusätzlich Ausdrucke der bisherigen sowie der geplanten Reiseroute.

Am 18. September hatten wir die ergänzenden Unterlagen zusammen und besuchten das Konsulat. Außer uns waren nur zwei andere Parteien anwesend, die jedoch warteten. Für uns hatte man daher sofort Zeit und wir konnten unseren Wunsch, ein Visum zu erhalten, das uns einen möglichst langen Aufenthalt in Thailand erlaubt, ausführlich begünden.

Die im Internet verfügbaren und von uns vorbereiteten Antragsformulare entsprachen nicht dem, das von dem hiesigen Konsulat ausgegeben wird. Daher kehrten wir mit den neuen Formularen zum Hotel zurück und reichten die ausgefüllten Anträge erst am Folgetag ein. Wir hatten befürchtet, einen Weiterreisenachweis und eine bestätigte Hotelbuchung nachreichen zu müssen. Wir waren auch darauf gefasst, dass – falls überhaupt ein „Rentnervisum“ in Betracht gezogen würde – man uns bitte würde, ein Konto bei einer thailändischen Bank einzurichten und einen höheren Geldbetrag dorthin zu überweisen. Nichts von alledem! Man schien offensichtlich von den ergänzenden Unterlagen beeindruckt, erklärte uns, dass wir das erwünschte „Non-Immigrant Visa ‚O-A‘ (Long Stay)“ beantragen sollten, das nicht nur eine Aufenthalt von 90 Tagen gestattet, sondern auch problemlos verlängerbar sei. Als man uns dazu noch mitteilte, wir könnten das Visum bereits am nächsten Tag abholen, fragten wir uns, ob man sich die Sache im Konsulat bei genauerem Hinsehen nicht doch noch anders überlegen würde. Entsprechend skeptisch erschienen wir am 20. September wieder auf dem Konsulat. Mit einem freundlichen Lächeln und besten Wünschen für unseren Aufenthalt in Thailand überreichte man uns die Pässe mit den Visa, die man angekündigt hatte.

So problemlos und in so kurzer Zeit an die gewünschten Visa zu kommen, hatten wir nicht erwartet. Für den erwarteten längeren Aufenthalt in Kota Bharu hatten wir daher bereits eine Unterkunft reserviert. Das Hotel, in dem wir zunächst eine Zimmer bezogen hatten, war für das Wochenende bereits ausgebucht, sodass wir jetzt in ein luxuriöses großes sog. „Serviced Apartment“ eingezogen sind.

Aufnahmedatum 21/09/2018

Unsere Unterkunft für 26 €/Nacht

Unsere Unterkunft für 26 €/Nacht

Aufnahmedatum 22/09/2018

Im Markt Pasar Besar Siti Khadijah

Im Markt Pasar Besar Siti Khadijah

 wo wir Obst kauften (Drachenfrucht, malaysische Salakfrüchte, Tamarinden, thailändische Salakfrüchte, Mango, Cherimoya)

wo wir Obst kauften (Drachenfrucht, malaysische Salakfrüchte, Tamarinden, thailändische Salakfrüchte, Mango, Cherimoya)

Unterkünfte

13.09.2018 13:48
13.09.2018 13:48
15.09.2018 13:30
15.09.2018 13:30
21.09.2018 12:10
21.09.2018 12:10
24.09.2018 14:14
24.09.2018 14:14