2018/09/09, Tag 1.196 (3a 3m 8d),
Teilstrecke: 72,9 km,
Gesamtstrecke: 17.271,5 km

Heute faszinierten uns zwei Essensstände am Straßenrand. Nicht der, an dem wir erstmalig das typisch malaysische Frühstück Roti Canai probierten, ein Teigfladen mit köstlichem Curry, sondern die beiden Stände, deren offene Feuer unsere Aufmerksamkeit erregten. Der erste erinnerte uns mit seiner Bahn brennenden Holzes mit an beiden Seiten von diesem erhitzten Bambusrohren an die Steckerlfischreihen, die während des Oktoberfestes ebenfalls seitlich eines langen Glutbettes gegrillt werden. Nur dass hier in Malaysia kein Fisch gegart wird, sondern eine Mischung aus Reis und Kokosnussmilch. Der Koch gießt ständig Kokosnussmilch nach, dreht die Bambusrohre und vermengt die Mischung mit einer Stange. Leider war die mehrstündige Prozedur noch nicht abgeschlossen, sodass wir das Lemang nicht probieren konnten. Mehr Glück hatten wir an einem Stand, an dem Akok zubereitet wird. Jede der drei Varianten, die es dort gab, schmeckte köstlich. Man weigerte sich, von uns Geld anzunehmen.

Aufnahmedatum 09/09/2018

Blick von der Brücke über den Sungai Cukai

Blick von der Brücke über den Sungai Cukai

Die Zubereitung von Lemang: Reis wird mit Kokosmilch im Bambusrohr gekocht

Die Zubereitung von Lemang: Reis wird mit Kokosmilch im Bambusrohr gekocht

Hier haben wir drei Arten von Akok probiert

Hier haben wir drei Arten von Akok probiert

… und so wird es dort zubereitet: Das Feuer verbrennender Kokosnussschalen gart den Teig von oben und unten

… und so wird es dort zubereitet: Das Feuer verbrennender Kokosnussschalen gart den Teig von oben und unten

 deutlich größer als ein heimischer Grashüpfer

deutlich größer als ein heimischer Grashüpfer  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Unterkünfte

05.09.2018 13:46
05.09.2018 13:46
08.09.2018 12:19
08.09.2018 12:19
09.09.2018 13:27
09.09.2018 13:27
11.09.2018 09:38
11.09.2018 09:38