Der Tag fing so schön an, wie der letzte aufgehört hatte. Schönes Wetter, die ersten 16 km eine meist leicht abschüssige Straße und kein Gegenwind. Wie für den Vortag waren wieder 30 % Regenwahrscheinlichkeit angekündigt. Es zogen jedoch Wolken auf, die immer bedrohlicher wurden und wir hofften, den Campingplatz noch trocken erreichen zu können. Etwa drei Kilometer vor dem Ziel fing es so stark an zu regnen, dass wir trotz der kurzen noch zu fahrenden Strecke die Regenjacken anzogen. Da für den nächsten Tag Regen angesagt war, freuten wir uns, dass wir auf dem Campingplatz einen dazu noch günstigen Bungalow mieten konnten. Nur ungern hätten wir mit unseren nassen Sachen in unserem Zelt ein feuchtes Klima erzeugt, das während des anstehenden Regens nicht gewichen wäre. Durch die kurze Etappe und unser zügiges Vorankommen, kamen wir ungewohnt früh auf dem Campingplatz in El Puerto de Santa Maria an und konnten, nachdem der Regen aufgehört hatte, den Nachmittag für eine Besichtigung der sehenswerten Altstadt mit ihrer sehr angenehmen Atmosphäre nutzen. Bereits bei unserer Fahrt zum Campingplatz hatten wir ein indisches Lokal gesehen, in dem wir schließlich köstlich zu Abend aßen.
Aufnahmedatum 03/04/2016
Die “Puente de la Constitución de 1812”, die Cádiz mit Puerto Real auf dem Festland verbindet Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das im Mittelalter als befestigte Kirche erbaute Castillo de San Marco in El Puerto de Santa Maria Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die bereits 1486 urkundlich erwähnte Iglesia Mayor Prioral Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen