2019/02/23, Tag 1.363 (3a 8m 22d),
Teilstrecke: 68,1 km,
Gesamtstrecke: 22.388,3 km

Unsere Tage in Hội An, auf die wir uns sehr gefreut hatten, waren enttäuschend. Die hübsche kleine Stadt, wie wir sie in Erinnerung hatten, ist überfüllt mit Touristen. In der verkehrsberuhigten Altstadt reiht sich Geschäft an Geschäft. Am Abend gleicht die Atmosphäre der auf dem Oktoberfest. Nur die vielen, hier hergestellten Lampions erinnern daran, dass man sich in Asien befindet. So fiel uns der Abschied nicht schwer.

Heute hatten wir den Wolkenpass vor uns. Der Höhenzug mit dem Wolkenpass bildet die Grenze zwischen Nord- und Südvietnam und dem tropischen und subtropischen Teil. Đà Nâng, durch das wir vor dem Wolkenpasses kamen, ist eine moderne Großstadt, schön gelegen an einem 29 km langen Sandstrand.

Die rund 500 Höhenmeter zum Pass gingen wir mit dem nötigen Respekt an. Die Passstraße ist weniger steil als wir befürchtet hatten. An vielen Stellen bot sich ein heute nicht durch Wolken, die dem Pass den Namen gaben, getrübter Blick auf die Küste. Der Pass ist Ziel oder zumindest Zwischenstopp für etliche Touristenbusse. Nach der Besichtigung der älteren und neueren Befestigungsanlagen auf der Passhöhe waren wir froh, den Touristenrummel hinter uns lassen zu können. Der Straßenzustand ließ nur eine langsame Abfahrt zu. Seit einigen Jahren gibt es einen parallel verlaufenden Expressway, der durch einen 6,5 km langen Tunnel geführt wird. Dadurch hält sich der Verkehr auf der Passstraße in Grenzen. Auch dieser Tunnel ist für Zweiradfahrer, gefährliche Güter und Tiertransporte gesperrt.

Nach unserer Ankunft im idyllisch gelegenen Lăng Cô, einer langgezogenen Halbinsel mit schönem Sandstrand nördlich des Wolkenpasses, suchten wir länger nach einem Hotel. Es gibt entweder teure Resorts oder abgewohnte billige Hotels. So waren wir froh, für heute eine akzeptable Unterkunft gefunden zu haben. Am Abend aßen wir gut in einem Restaurant, das auf Pfählen in die Lagune gebaut ist. Als Nachtisch gab es frische Austern, die sehr gut schmeckten und bezahlbar waren.

Aufnahmedatum 20/02/2019

Ein Teil der Uferpromenade in Hội An

Ein Teil der Uferpromenade in Hội An  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 22/02/2019

In Hội An werden Lampions hergestellt und sind dort allgegenwärtig

In Hội An werden Lampions hergestellt und sind dort allgegenwärtig  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Aufnahmedatum 23/02/2019

In der Scharte in der linken und oberen Bildhälfte liegt der Wolkenpass

In der Scharte in der linken und oberen Bildhälfte liegt der Wolkenpass  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Blick auf die letzte Kehre vor dem Wolkenpass

Blick auf die letzte Kehre vor dem Wolkenpass  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Anstieg vom Süden

Der Anstieg vom Süden  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das (übersetzt) „imposanteste Tor der Welt“, das obere Tor einer Verteidigungsanlage der Nguyễn-Dynastie

Das (übersetzt) „imposanteste Tor der Welt“, das obere Tor einer Verteidigungsanlage der Nguyễn-Dynastie  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das untere Tor (Hai-Van-Tor) der Verteidigungsanlage

Das untere Tor (Hai-Van-Tor) der Verteidigungsanlage  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Nördlich des Passes

Nördlich des Passes  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Pass von Norden aus gesehen

Der Pass von Norden aus gesehen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Halbinsel, auf der in Lang Co unser aktuelles Hotel liegt

Die Halbinsel, auf der in Lang Co unser aktuelles Hotel liegt  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Das erste Mal, dass wir Austern mit Stäbchen gegessen haben (14 Austern für umgerechnet 4 €)

Das erste Mal, dass wir Austern mit Stäbchen gegessen haben (14 Austern für umgerechnet 4 €)

Unterkünfte

17.02.2019 17:07
17.02.2019 17:07
20.02.2019 09:40
20.02.2019 09:40
23.02.2019 14:54
23.02.2019 14:54
27.02.2019 11:11
27.02.2019 11:11