Heute Morgen waren die meisten der anlässlich des Festivals errichteten Stände bereits abgebaut.
Die Tempelanlage im gepflegten Geschichtspark Phimai ist in sehr gutem Zustand. Seit den 1960er Jahren wird vom Fine Arts Department sehr behutsam restauriert. Bernard Philippe Groslier, der auch die Restaurierung von Angkor Wat leitete, war von 1963 bis 1966 für die Arbeiten im Geschichtspark Phimai Berater der thailändischen Regierung. Die Ursprünge der Tempelanlage liegen im 11. Jahrhundert. Nach den sehr elegant und filigran wirkenden thailändischen Tempeln hatten wir solch handwerklich hochklassigen und ästhetisch ansprechenden Steinarbeiten nicht erwartet. Bei unserem lange zurückliegenden Besuch Vietnams hatten wir bereits ähnliche Bauten gesehen und erkennen langsam, welchen Einfluss die Khmer auf große Teile dieser Region hatten. Als der Tempel erbaut wurde, gehörte dieses Gebiet zum Königreich der Khmer. Der Tempel soll als Vorlage für Angkor Wat in Kambodscha gedient haben, den wir auch noch besuchen wollen.
Aufnahmedatum 12/11/2018
Die sog. Brücke vor dem südlichen Tor zum heiligen Zentrum des Geschichtsparks Phimai
Rechts neben dem Löwen bildet eine siebenköpfige Naga das Brückengeländers Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der südliche Durchgang zum heiligen Zentrum Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Öffnung in der das heilige Zentrum umschließenden Mauer Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blick vom südlichen Tor auf den zentralen Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Links der Prang Hin Daeng, rechts der zentrale Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Prang Brahmathat, südöstlich vom zentralen Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der zentrale Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Buddhafigur im Zentrum des zentralen Prangs Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blick vom zentralen Prang auf das nordwestliche Umfassungsbauwerk Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Gebäudeteil, das südlich an den zentralen Prang anschließt Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der obere Teil des zentralen Prangs Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Über dem östlichen Eingang zum zentralen Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Ein gut an den Untergrund angepasster Gecko Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Diese Skulptur im südwestlich vom zentralen Prang gelegenen Prang Brahmathat stellt vermutlich König Jayavarman_VII. dar
Innen über dem Zugang zum zentralen Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das nördliche Tor zum heiligen Bezirk, betrachtet vom zentralen Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Sockel des zentralen Prangs Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das nördliche Tor zum heiligen Bezirk, betrachtet vom zentralen Prang Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der zentrale Prang von Norden gesehen, von allen Toren aus kann man die Buddhafigur sehen Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Diese Figuren zierten den oberen Teil des zentralen Prangs Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Prang Brahmathat Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Banyanbaum, Sai Ngam, soll 350 Jahre alt und der größte Asiens sein Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Zwischen seinen Stützwurzeln Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen