Aufgrund der Berichte über TroiaNach Rechtsklick
außerhalb öffnen (die wir in Reiseführern und im Internet gelesen haben) ohne zu große Erwartungen besuchten wir heute die Ausgrabungsstätte. Uns war bekannt, dass es sich um verwirrende acht, teils viele Meter hohe Hauptsiedlungsschichten handelt, die ihrerseits in zahlreiche Unterabschnitte gegliedert werden. Dank der offensichtlich von deutschen Archäologen vorbildlich kommentierten Schautafeln und eines hervorragenden Audioguides wurde der Rundgang jedoch zu einem beeindruckenden Erlebnis.
Den Rest des Tages verbrachte Diez mit der Pflege der Fahrräder: Sollluftdruck wiederherstellen, Fremdkörper in den Reifendecken suchen und entfernen, Reststärke der Bremsbeläge prüfen und die vorderen Beläge am Fahrrad von Diez ersetzen, Bremssättel justieren, Bremszylinder reinigen, Kettenlängung prüfen, Kette reinigen, fetten und nachspannen.
Aufnahmedatum 13/05/2017
Blick vom Festungsberg Richtung DardanellenNach Rechtsklick
außerhalb öffnen. Früher reichte das Wasser bis dicht an den Hügel von Troia. Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Teil der Befestigung aus der Phase Troia I (ca. 2920 – 2450 v. Chr.) Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Schwellenstein, ehemals unter einem Torbogen aus der Phase Troia I Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der sog. Schliemann-Graben mit Mauerresten der Phase Troia I, ein „Suchgraben“, den Schliemann durch den Siedlungshügel treiben ließ Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Verteidigungsmauer und (teilweise restaurierte) Rampe der Burg von Troia II (ca. 2600 – 2450 v. Chr.). Links des Tores fand Schliemann den sog. Schatz des Priamos Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Im Hintergrund die Stützmauer eines zweistöckigen Gebäudes, das zum Palast von Troia VI (ca. 1700 – 1250 v. Chr.) gehörte; vorne Reste der Befestigungsmauer Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das sog. Heiligtum, dessen Ursprünge möglicherweise im 7. Jh. v. Chr. liegen, wurde noch in der griechischen und römischen Zeit genutzt Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Odeion Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Torweg zum Südtor, dem Hauptzugang zur Burg der Periode Troia VI Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Rathaus Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Blick auf die Burgmauer von Troia/Ilios aus der Periode Troia VI von den Überresten der Außenmauer des Tempelbezirks aus der griechisch- römischen Zeit Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen