Nachdem wir uns bereits das Asklepieion in Epidauros auf der Peloponnes angesehen hatten, hatten wir bereits eine Vorstellung davon, was uns im Asklepieion bei PergamonNach Rechtsklick
außerhalb öffnen erwarten würde. Auch hier handelte es sich um ein ganzheitliches Gesundheitszentrum, das dem Heilgott Asklepios geweiht war. Seine heute noch sichtbare Ausgestaltung erhielt das Asklepieion weitgehend während der Regierungszeit des römischen Kaisers Hadrian (117-138 n. Chr.).
Aufnahmedatum 09/05/2017
Die sog. Hallenstraße, Teil der heiligen Straße, die von Pergamon zum Asklepieion führte Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Reste des dem Zeus Asklepios Soter geweihten Tempels. Der Innenraum mit einem Durchmesser von 24 m war von einer Kuppel überspannt. Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Propylonhof Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der Kurbau Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Im ehemaligen Untergeschoss des Kurbaus Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Noch heute stehen große Teile des Gewölbes des Kurbaus Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Kryptoporticus, ein 70 m langer tonnengewölbter Gang zwischen den Inkubationsbauten und dem Kurbau Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Eingang zum Kryptoporticus auf der Seite der heiligen Quelle, deren Wasser noch heute (rechts der Stufen sichtbar) durch den Tunnel geführt wird Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die heilige Quelle, deren Wasser radioaktiv ist Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Theater, das 3500 Zuschauer fasste Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen