Heute ging die Fahrt durch eine landschaftlich schöne Gegend Richtung Epidauros, dem angesagtesten Gesundheitszentrum für ganzheitliche Medizin im antiken Griechenland. Unterwegs machten wir noch einen Abstecher zu einer mykenischen Brücke und fragen uns, weswegen man vor über 3000 Jahren Brücken bauen konnte, die noch heute stehen, während in NRW zahlreiche moderne Brücken langfristig für LKW gesperrt werden mussten (bereits über 30 Brücken in NRW für Lkw gesperrt).
Nachdem wir uns mittags in einem kleinen Dorf mit zwei köstliche Pita Gyros für zusammen 4 € gestärkt hatten, sahen wir das Hinweisschild zum Theater von Epidauros. Wir hatten ursprünglich beabsichtigt, Epidauros erst am folgenden Tag einen Besuch abzustatten. Da es jedoch noch nicht zu spät war und wir bereits auf etwa 300 m Höhe waren, die wir andernfalls morgen hätten erneut steigen müssen, beschlossen wir, die Besichtigung vorzuziehen.
Der Komplex war dem Heilgott Asklepios geweiht und bestand aus zahlreichen Tempeln, Unterkünften für die Patienten und Bädern. Die Anfänge liegen in prähistorischer Zeit und die angebeteten Gottheiten wechselten. Höhepunkt war das 1881 wiederentdeckte Theater, das für seine hervorragende Akustik berühmt ist und etwa 12000 Zuschauern Platz bot/bietet.
Aufnahmedatum 01/10/2016
Fahrt durch eine schöne Landschaft Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Eine mykenische Brücke Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Theater von Epidauros mit rund 12000 Plätzen (4./2. Jh. v. Chr.) Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Katagogion, ein Hostel für Patienten und deren Begleitung mit ehemals 160 Räumen (4./3. Jh. v. Chr.) Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Hestiatorion aus dem späten 4. Jh. v. Chr., hier wurden rituelle Essen zelebriert Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das sog. Griechische Bad (ca. 300 v. Chr.) Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Stadion, in dem zu Ehren von Asklepios Wettkämpfe ausgetragen wurden Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Im ehemaligen Heiligtum für ägyptische Götter Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
… es gibt noch viel aufzuräumen Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Propylon des Gymnasiums Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Epidoteion Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Altar des Asklepios Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Tempel des Asklepios Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Bad des Asklepios Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Der zwischen 365 und 335 v. Chr. durch Polykleites erbaute Tholos Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen