2016/08/22, Tag 448 (1a 2m 21d),
Teilstrecke: 71,9 km,
Gesamtstrecke: 8.831,1 km

Erneut führte unser Weg entlang der Küste. Die Strandbäder reihen sind nicht mehr lückenlos aneinander wie weiter nördlich. Dafür ist es hier noch dreckiger und die Abfallberge stinken so sehr, dass wir bereits vermuteten, die Müllabfuhr würde wieder streiken. Für die Italienerin, die wir fragten, um uns diesen Verdacht bestätigen zu lassen, schien diese Situation jedoch völlig normal zu sein und sie verstand unsere Frage nicht und von einem Streik der Müllabfuhr wisse sie nichts.
Fahrradwege, sofern es welche gibt, lassen sich in den seltensten Fällen nutzen, da sich auch hier der Abfall türmt und der Weg mit Glasscherben übersäht ist. Die Straßen sind oft nicht angenehmer zu befahren, da hier der Asphalt von Pinienwurzeln stark deformiert ist. Oft erlaubt es der Verkehr nicht, z. B. bis zur Fahrbahnmitte auszuweichen.

Wir hatten eine kurze Etappe geplant, um mit der nächsten Pompeji zu erreichen. Der Zielcampingplatz existiert jedoch ebenso wenig wie der ihm angeblich nächstgelegene. Der darauffolgende unserer POI-Liste existierte zwar, ist jedoch offensichtlich ganz auf Wohnmobile oder Wohnwagen ausgelegt, denn der Boden ist mit Waschbetonplatten gepflastert, aus denen Schraubenköpfe herausstehen – nicht der ideale Untergrund für Zelte. Dann kamen wir an einen Platz, der zwar 50 € pro Nacht kosten sollte, dafür hätten wir noch eine Stunde auf das Ende der Mittagspause warten müssen, bevor wir hätten einchecken und unser Zelt aufbauen können. Schließlich gelangten wir zu einer noblen Hotelanlage, die gemäß unserer POI-Liste als Campingplatz ausgewiesen ist. Der Portier bestätigte, dass auch ein Campingplatz zum Anwesen gehöre und pries die Einrichtungen des Hotels, die auch die Gäste auf dem Campingplatz nutzen können. Da dazu u. a. auch Schwimmbecken mit Thermalwasser gehören, fanden wir den Preis von 36 € pro Nacht als angemessen und checkten ein.

Aufnahmedatum 22/08/2016

An vielen Stellen stößt man auf antike Spuren

An vielen Stellen stößt man auf antike Spuren  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Wird hier wieder Bauland generiert?

Wird hier wieder Bauland generiert?

Minturnae (wurde 296 v. Chr. römische Kolonie), hier der Blick auf Forum und Capitolium (der Haupttempel)

Minturnae (wurde 296 v. Chr. römische Kolonie), hier der Blick auf Forum und Capitolium (der Haupttempel)  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Latrinen gab es natürlich auch hier

Latrinen gab es natürlich auch hier  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Die Wagenspruren sind noch zu erkennen

Die Wagenspruren sind noch zu erkennen  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Blick über den Lago Averno

Blick über den Lago Averno  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Der Lago Averno, ein Kratersee

Der Lago Averno, ein Kratersee  Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen

Unterkünfte

20.08.2016 19:05
20.08.2016 19:05
21.08.2016 18:23
21.08.2016 18:23
22.08.2016 19:35
22.08.2016 19:35
24.08.2016 18:29
24.08.2016 18:29