Am gestrigen Tag besuchten wir Arles. Arles ist noch immer stark von der römischen Vergangenheit geprägt.
Wie in der Nacht zuvor, hat es auch in der letzten Nacht kurz geregnet. Ungewöhnlich ist, dass das Zelt am Morgen dennoch trocken war. Offensichtlich nimmt der Boden die Feuchtigkeit schnell und vollständig auf. Als wir uns hatten wecken lassen, vernahmen wir bereits fernes Donnergrollen und der Blick zum Himmel ließ uns eiligst das Zelt und unsere Sachen zusammenpacken. Kurz nachdem wir alles in unsere Fahrradtaschen verstaut und diese an unseren Rädern befestigt hatten, fing es an zu regnen. Etwa eine halbe Stunde standen wir im Waschhaus, die Fahrräder vor dessen Eingang im Blick und warteten darauf, dass wir losfahren konnten. Eine Wolkenlücke nutzten wir und hofften, dass es der letzte Schauer des Tages war. Offensichtlich hatten wir Glück, denn wir fuhren lange über Straßen, auf die es kurz vorher noch geregnet haben muss. Als dann die ersten Tropfen und dunkle Wolken einen kräftigeren Schauer ankündigten, konnten wir uns unter das Dach einer ehemaligen Tankstelle flüchten und überstanden auch diesen Schauer ohne nass zu werden.
Im Gegensatz zur flachen Camargue wurde es heute wieder hügeliger. Dank der Bewölkung war es nicht mehr ganz so heiß wie gestern. Etwa die Hälfte der Strecke fuhren wir auf der stark befahrenen und schnurgeraden D113, meist unbehelligt von den LKW und Autos auf einem breiten Seitenstreifen. Dann genossen wir eine schmale und wenig befahren Straße durch eine Gegend, die uns typisch für die Provence erscheint.
Aufnahmedatum 21/07/2016
Das Kirchenportal des Klosters Sankt Trophimus Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das römische Theater für 10.000 Zuschauer etwa Ende 1. Jh. v. Chr. erbaut Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Amphitheater für 21.000 Zuschauer etwa 90 v. Chr. erbaut Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Amphitheater Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Amphitheater Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das Amphitheater Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Die Constantin-Thermen (etwa 4. Jh. n. Chr.) Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Aufnahmedatum 22/07/2016
Durch die Provence auf einer kaum befahrenen Straße Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Das erste Lavendelfeld Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
es war so warm, wie es aussieht Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Auf dem Weg nach Aix-En-Provence Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
La Rotonda in Aix-En-Provence Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Cours Mirabeau, die Prachtstraße in Aix-En-Provence Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen
Eine Gegend, die viele Maler inspirierte Wo?Nach Rechtsklick
außerhalb öffnen