Der Bungalow war mit Satellitenfernsehen ausgestattet und wir konnten uns über die deutschen Sender u. a. über die Wettersituation in Deutschland informieren und sahen die Bilder von verschneiten Gegenden. Bei Tagestemperaturen um die 24 Grad sind wir weit entfernt von solch ungemütlichen Verhältnissen.
Auch wenn das Wetter hier noch nicht motiviert, sich um die Überwinterung zu kümmern, machte der Versuch, auf unserer Wunschinsel Lanzarote ein Winterquartier zu buchen, deutlich, dass es höchste Zeit wurde. Es gibt nicht mehr viele attraktive Unterkünfte, die noch durchgehend über einen langen Zeitraum verfügbar sind. Wegen der Dringlichkeit zu buchen, nutzten wir die guten Bedingungen in unserem Bungalow, uns darum zu kümmern. Aus den vorgesehenen ein bis zwei Tagen wurden dadurch vier Tage Aufenthalt.
Heute haben wir eine Unterkunft in Arrecife auf Lanzarote und Flüge gebucht. Wir werden unsere Fahrräder und die nicht in Lanzarote benötigten Sachen in Málaga einlagern und am 24. November einen Direktflug nach Lanzarote nehmen. Der Rückflug ist für den 23. März 2016 gebucht. Die Witterungsbedingungen sollten dann so sein, dass man sich auch wieder weiter nördlich aufhalten kann.
Die heutige Fahrt führte durch einige Urbanisationen, die zumindest um diese Jahreszeit wie Geisterstädte wirken. Nur an sehr wenigen Einheiten der übergroßen und uniformen Blöcke mit Eigentumswohnungen sind Wäscheleinen zu sehen oder die Rollos hochgezogen. An den Straßen und auf den riesigen Parkplätzen sind nur vereinzelt Autos auszumachen. Dabei laden die Strände und die Temperaturen auch jetzt noch dazu ein, hier Urlaub zu machen. Jetzt haben wir einen Campingplatz gefunden, bei dem einzelne der kiesgrundigen Stellplätze mit stabilen Folien bedeckt sind, so dass wir hier unser Zelt ohne Gefahr für den Zeltboden aufstellen konnten. Auch hofften wir, dass das Zelt bei Regen wenn schon nicht trocken, so doch wenigstens sauber bleiben würde.
Aufnahmedatum 16/10/2015